- dynamische Kenngröße
- Kenngröße f: dynamische Kenngröße f dynamic characteristic (Messinstrument)
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Dynamische Tragzahl — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Tragzahl ist ein Maß für die Kraft oder Last, die ein… … Deutsch Wikipedia
Tragzahl — Die Tragzahl ist ein Maß für die Kraft oder Last, die ein Maschinenelement aufnimmt, bevor es bei Dauerbelastung unnötig schnell bleibenden Schaden erleidet. Inhaltsverzeichnis 1 Verwendung 2 Tragzahlen und Einheiten 3 Statische Tragzahl … Deutsch Wikipedia
Statische Tragzahl — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Tragzahl ist ein Maß für die Kraft oder Last, die ein… … Deutsch Wikipedia
Servoantrieb — Ein Servoantrieb ist ein Antrieb mit elektronischer Lage , Geschwindigkeits oder Momentenregelung (oder eine Kombination derselben) mit hohen bis sehr hohen Anforderungen an die Dynamik, die Stellbereiche und/oder die Genauigkeit der Bewegung.… … Deutsch Wikipedia
TRANSRAPID INTERNATIONAL GmbH & Co. KG — Transrapid SMT in Shanghai Transrapid SMT in Shanghai (Seitenansicht) … Deutsch Wikipedia
Transrapid — SMT in Shanghai Transrapid S … Deutsch Wikipedia
Neuronenmodell — Ein Neuronenmodell ist ein mathematisches Modell einer Nervenzelle (eines Neurons), das die zeitliche Änderung des Membranpotentials oder einer anderen Kenngröße der Zelle beschreibt. Dazu werden meist Differentialgleichungen eingesetzt.… … Deutsch Wikipedia
Raumfahrttechnik: Antrieb und Bahnmechanik — Sergej Koroljow, führender Kopf der sowjetischen Raketenwissenschaftler nach dem Zweiten Weltkrieg, brachte es einst auf den Punkt: »Raketen sind beides, Waffen und Instrumente der Wissenschaft.« Diese aus dem Geist des Kalten Krieges geborene… … Universal-Lexikon
Addierverstärker — Der Operationsverstärker (Abk. OP, OPV, OV, OpAmp, OA) ist ein elektronischer Verstärker, der einen invertierenden und einen nichtinvertierenden Eingang besitzt und eine sehr hohe Verstärkung aufweist. Als Eingangsschaltung wird immer ein… … Deutsch Wikipedia
Auftriebsbeiwert — Der Auftriebsbeiwert, auch: Auftriebskoeffizient, ist ein Beiwert, der angibt, wie groß der Dynamische Auftrieb eines Körpers bei gegebener Geschwindigkeit und Ausrichtung ist. Er ist eine wichtige Kenngröße bei der Charakterisierung von Profilen … Deutsch Wikipedia
Bölkow Bo 105 — MBB BO 105 BO 105 A im … Deutsch Wikipedia